Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 haben bei einem Besuch des Bibeldorfs in Rietberg viel über das Leben der Menschen zur Zeit Jesu in Israel-Palästina erfahren. Sie haben das Leben der Nomaden und Beduinenzelte kennengelernt. Auch die Einraumhäuser der damaligen Zeit und das Leben in ihnen wurde eindrucksvoll vorgestellt.
Neben weiteren anschaulichen Informationen zur Landeskunde, zur jüdischen Religion und der römischen Besatzungsmacht durften die Schülerinnen und Schüler viel praktisch ausprobieren: Es wurden nach alten Methoden Seile gedreht und in der Schreinerei das Schnitzhandwerk und die damaligen Werkzeuge ausprobiert. Jede Klasse hat einen eigenen Hammer und auch Dübel und Kanthölzer hergestellt. In der Küche der damaligen Zeit wurde unter fachmännischer Anleitung aus verschiedensten Kräutern leckeres Kräutersalz hergestellt und tatkräftigen Einsatz erforderte das Mahlen von Mehl mit den zur Zeit Jesu üblichen Mühlsteinen. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert dabei und erstaunt darüber, wie viel Arbeit damals nötig war, um eine Familie mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Natürlich gab es zwischendurch auch für alle eine Stärkung: Traditionelles Fladenbrot mit einem Joghurt-Kräuter-Dip, dessen Kräuter extra aus Israel-Palästina eingeflogen worden waren.
Am Ende des Tages im Bibeldorf waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig: Der Besuch und die Erfahrungen dort waren so spannend und interessant, dass der Vormittag ganz schnell verflogen ist.




















