Das war unser digitaler Tag der offenen Tür
Am 16.01.2021 fand unser Tag der offenen Tür in digitaler Form statt. Sie können sich den Livestream der Veranstaltung weiterhin über den folgenden Link ansehen.
Digitaler Tag der offenen Tür am FSG Rüthen
Natürlich haben Sie weiterhin die Möglichkeit, unsere Schule bei einem virtuellen Rundgang zu erkunden und Einblicke in unsere Schule zu nehmen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie über unsere Schulbroschüre und den Erprobungsstufenflyer.
Bei Fragen zur gymnasialen Oberstufe wenden Sie sich bitte an Frau Pickmeier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an Herrn Gerhardt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Virtueller Rundgang durch die Schule
Information "Schulbroschüre"
Flyer "Erprobungsstufe"
Flyer "Oberstufe"
Informationsabend für die Eltern am 26.01.2021
Den Informationsabend für die Eltern der Viertklässler gestalten wir am 26.01.2021 um 18.30 Uhr ebenfalls in digitaler Form.
Im Video-Chat bieten wir Ihnen vielfältige Gesprächs- und Informationsmöglichkeiten zur schulischen Laufbahn und darüber hinaus.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins verschoben
FSG wiederholt "Beste Schule" Deutschlands
Titel wurde erneut verteidigt
Zum dritten Mal in Folge heißt es für das Friedrich-Spee-Gymnasium: „Beste Schule“. Auch im Dezember 2020 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Mathematikwettbewerb „Mathe im Advent“ teilgenommen – und Preise abgesahnt. Jeden Tag haben sie herausfordernde und spannende Mathematikaufgaben gelöst, bei denen die Klassen zum Teil lange knobeln mussten. Die Aufgaben rund um eine Bande einfallsreicher Weihnachtswichtel haben die Schülerinnen und Schüler dabei nicht einmal im Unterricht gelöst, sondern in ihrer Freizeit. Auch die Anmeldung zu dem Wettbewerb war ein Wunsch der Klassen. Ihr Enthusiasmus war so groß, dass sie die Aufgaben und ihre Lösungswege teilweise schon morgens auf dem Schulflur diskutiert haben. Auch vom Knobeln am Frühstückstisch wurde von manch einem berichtet.
Elternbrief vom 07.01.2021
Aktuelle Informationen zum Wiederbeginn des Unterrichts ab dem 11.01.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das Jahr 2021. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam das Schulleben trotz der herausfordernden Bedingungen in den nächsten Wochen und Monaten sowohl fachlich als auch pädagogisch zielführend gestalten können.
Weiterlesen: Aktuelle Informationen zum Wiederbeginn des Unterrichts ab dem 11.01.2021
überall Lernen – das Distanzlernkonzept Spee@home
Das Schuljahr 2020/21 durfte im Präsenzunterricht starten – die Schulgemeinschaft, das Miteinander, der persönliche Kontakt – all das kann nun wieder vor Ort, nämlich in der Schule stattfinden. Ein eigenes Hygienekonzept ist erstellt worden, damit dies auch möglichst lange und gut gelingen kann. Doch trotz Desinfektionen und Maskenschutz muss auch immer wieder mit zumindest teilweisen Schließungen gerechnet werden.
Vorlesetag am Friedrich-Spee-Gymnasium
Schüler hören digital
Unter dem Motto „Europa und die Welt“ stand der diesjährige Vorlesetag, der jährlich bundesweit durchgeführt wird. Da in Rüthen, ebenso wie in Europa und dem Rest der Welt, angesichts der Corona-Pandemie alles etwas anders ist, hat sich auch das Friedrich-Spee-Gymnasium einen besonderen Weg überlegt, wie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 in den Genuss des Vorlesens kommen konnten.
Am Wochenende fürs Abi pauken
Abiturienten des FSG nehmen Zusatzangebot in Coronazeiten wahr
Gedichtvergleiche, Bernoulli-Ketten, Mediation – Am Friedrich-Spee-Gymnasium in Rüthen herrschte an diesem Wochenende reger Betrieb: 33 angehende Abiturientinnen und Abiturienten nahmen das Angebot der Schule wahr und arbeiteten an beiden Wochenendtagen mehrere Stunden intensiv Inhalte in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auf.
Vierbeiniger Besuch am FSG
Biologieunterricht für Fünftklässler zum Anfassen
„Ohhh, ist der Hund süß!“. Diesen Satz hörte man in der letzten Woche besonders oft, vor allem von der Klasse 5b im Biologieunterricht bei Frau Sander. Um den Schülerinnen und Schülern das Thema „Hund“ besonders anschaulich nahe zu bringen, besuchten uns im November zwei völlig verschiedene Hunde: Zwergpudel Lui und Malamut Iinouq.
August Klar am FSG
Workshop zum Poetry Slam in der EF macht Lust auf mehr
Nach der Jahrgangsstufe Q2 sollten nun auch wir - die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF - in den Genuss eines Poetry Slam-Workshops kommen. Organisiert worden war dieser durch die Deutschfachschaft unter Federführung von Frau Helle-Laumann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturherbst SPEEzial“ am FSG. Zwar musste die Abendveranstaltung mit den geplanten Aufführungen vor Publikum aus den bekannten Gründen (der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung) entfallen, aber das tat unserer Kreativität beim morgendlichen Workshop unter Anleitung des bekannten „Slammers“ August Klar keinen Abbruch. Dabei veranschaulichte er uns auf interessante und abwechslungsreiche Weise nicht nur wie Poetry Slam funktioniert, sondern vor allem auch was es dazu braucht, um gute und für die Zuhörer fesselnde Texte zu verfassen.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 20.11.2020 / Christian Ziemke
Ohne Hemmungen auf die Bühne
Der „Kulturherbst Speezial“ am Friedrich-Spee-Gymnasium ist in vollem Gange – aber nicht ganz so, wie er eigentlich geplant war.
Der Deutsch-Leistungskurs von Marion Schniedermeier probt während eines Theater-Workshops das Stück „Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Unterstützt werden sie dabei von zwei Schauspielern des Vereins „Theater am Fluss“ aus Schwerte. Eigentlich hätte es am Donnerstagabend auch eine öffentliche Aufführung geben sollen, aber Corona sagte Nein. Lehrerin Marion Helle-Laumann, Organisatorin des „Kulturherbstes“, erklärt, dass das Literarische Colloquium aus Berlin Geld für die Veranstaltugnsreihe zur Verfügung gestellt habe. „Es sollte für alle Jahrgänge etwas geben.“