Tageszeitung „Der Patriot“ vom 23.09.2025 / Marcus Kloer
Wenn am Friedrich-Spee-Gymnasium Türme ziehen, Pferde springen oder ein Bauer die Dame schützt, dann ist wieder Schach angesagt. „Die Schach-AG gibt es seit 2023“, sagt Lehrer Maximilian Kusche, der die AG gegründet hat und dem Schachsport schon seit Jahren verbunden ist. Er war selber Vereinsspieler, hat Liga gespielt und war mehrmaliger HSK-Jugendmeister.
Im Keller der Schule lagerten rund 20 Schachbretter und Spielfiguren. Der Vorschlag, eine Schach-AG zu gründen, stieß bei den Schülerinnen und Schülern sofort auf großes Interesse, freut sich Kusche. Rund acht Teilnehmer starteten seinerzeit, vor allem Schüler aus den Klassen fünf bis neun waren dabei.
Schachspielen stärkt generell die Konzentrationsfähigkeit und das logische Denken, entsprechend war es Kusche wichtig, im Schulkontext ein anderes Angebot zu machen. Im Unterricht wurde Schach in den Mathematikkurs des Neigungsbandes „Mathe und Schach“ aufgenommen, recht schnell stieg die Zahl der Schüler in der Schach-AG auf rund 20 Mitglieder.
Neben der Betreuung durch die Lehrer Maximilian Kusche und Jan Freund wird sie von der Schülerin Anna Mollerus geleitet, die sich darum kümmert, dass der Raum geöffnet ist, die Bretter bereit stehen und die Anwesenheitsliste geführt wird. Aber auch außerhalb der AG-Zeiten kann man sich am Friedrich-Spee-Gymnasium im Spiel der Könige messen, im Forum steht ein großes Schachspiel für Pausen und Freistunden bereit.
Ein weiterer Meilenstein waren im Februar dieses Jahres die Kreismeisterschaften, bei denen die Rüthener Gymnasiasten in Lippstadt den zweiten Platz belegten – „ein beachtlicher Erfolg“, wie Maximilian Kusche resümierte.
Das Bemühen um den Denksport wurde nun außerdem von der Deutschen Schachjugend honoriert, die dem Rüthener Gymnasium das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ in Bronze verlieh. Die Jury war von den Schilderungen und eingereichten Fotos aus Rüthen überzeugt. Die Auszeichnung gilt zunächst bis 2028 und kann dann rezertifiziert werden. Als nächstes Ziel hat sich Rüthen um die Austragung der Kreismeisterschaften beworben, eine erfolgreiche Teilnahme qualifiziert zur Teilnahme am Landesfinale.

