Unsere Wurzeln

Unsere Geschichte geht bis ins 19. Jahrhundert zurück: 1876 wurde ein Lehrerausbildungsseminar in Rüthen gegründet, dessen Nachfolger während des Ersten Weltkriegs in den heutigen Altbau der Schule einzog. 1926 wurde das Seminar zur Aufbauschule umgewandelt und 1966 zum grundständigen Gymnasium aufgewertet. 1994 erfolgte die Benennung nach Friedrich Spee von Langenfeld, anknüpfend an die Geschichte der Stadt Rüthen. Er ist Vorbild für menschliches und couragiertes Handeln. Im Jahr 2000 folgte die letzte größere Baumaßnahme mit der Aufstockung des Neubaus. Das Schulgebäude wird regelmäßig durch Modernisierungen und bauliche Maßnahmen an die aktuellen Bedürfnisse der Schulgemeinschaft angepasst, in den letzten Jahren beispielsweise durch die Einrichtung einer schuleigenen Cafeteria, einer attraktiven Erprobungs- und Mittelstufenbibliothek sowie modernen Computer- und Naturwissenschaftsräumen.

Geleitet wird die Schule seit 2013 von Heinfried Lichte. Rund 60 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten knapp 700 Schülerinnen und Schüler. Mit vielen engagierten Eltern und unserem Förderverein sorgen wir für eine gute Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere Schule zeichnet sich durch ein Schulklima aus, das von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Engagement für die Schule und die Schulgemeinschaft geprägt ist. Die Stadt Rüthen als Schulträger unterstützt uns dabei nachhaltig und ermöglicht viele Projekte zur Entwicklung unserer Schule.

Unsere Schule als Lernraum

Beratung

Zielgerichtete Beratung der Lernenden und ihrer Eltern

Unsere Teams begleiten ihre Klassen und Kurse sowohl fachlich als auch pädagogisch und können die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern intensiv beraten und betreuen.
Schülerin

Entschleunigung des Schulalltags

Wir unterrichten „schulgongfrei” nach einem modernen und mittlerweile häufig von anderen Schulen kopierten 67-Minuten-Stundenraster, das dem Einsatz kooperativer Lernformen in besonderer Weise Rechnung trägt, den Schülerinnen und Schülern eine Entschleunigung des Schulalltags und gleichzeitig eine Möglichkeit zur intensiveren und selbsttätigen Auseinander­setzung mit den Unterrichts­inhalten bietet.

Kinder

Intensive Betreuung der Schulübergänge

Wir legen besonderen Wert auf die Gestaltung der Übergänge in den Bildungsbiografien unserer Schülerschaft: Insbesondere der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium wird nach einem seit Jahren bewährten und von Eltern wie Schülerinnen und Schülern geschätzten Konzept gestaltet. Auch der Übergang von der Sekundarstufe I zur Oberstufe wird von uns intensiv betreut.

Beratung

Individuelle 
Förderung

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler sowohl im fachlichen Bereich als auch bei der Entwicklung eigener Interessen und Neigungen. Dem tragen wir in allen Jahrgangsstufen mit innovativen Konzepten zur fachlichen Förderung und zur Entwicklung persönlicher Interessen und Stärken wie dem „Neigungsband“ oder den „Spee-Stunden“ Rechnung.

Jubelnde Kinder

Förderung individueller Interessen

Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, ihre Lernbiografien mitzugestalten und individuelle Interessen nachhaltig zu verwirklichen. Dies erreichen wir nicht nur durch ein breites Fächerangebot, sondern auch durch eine große Anzahl verschiedenster außer­unterrichtlicher Aktivitäten, Arbeits­gemeinschaften und Wettbewerbs­teilnahmen.

MINT-freundliche Schule

Wir legen als MINT-freundliche Schule großen Wert auf die Stärkung der Natur­wissenschaften und die bestmögliche Förderung unserer Schülerinnen und Schüler im mathematisch-naturwissen­schaftlichen Bereich.

Kinder auf der Bühne

Engagement in Theater- und Musikgruppen

Wir fördern außerdem besonders das Engagement unserer Theater- und Musikgruppen: Unser Mittelstufen­theater „Szene Eins”, das Oberstufen­ensemble „Theater Speezial” und die englisch­sprachigen „Understudies“, das Schulorchester, der Oberstufenchor und die „Voice Kids“ bereichern mit ihren jährlichen Inszenierungen und Konzertabenden nicht nur das Schulleben, sondern auch das Kulturangebot der Region.
Notebook

Medienangebot erfüllt modernste Standards

Um den Anforderungen der zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden, unterrichten wir unsere Schülerschaft mit einem modernen Medienangebot: Unser Computerraum ist technisch auf dem neuesten Stand, es stehen eine große Zahl von Tablets, ein Green-Screen und ein 3D-Drucker zur Verfügung. Zudem ist jeder Raum mit WLAN und einem Beamer ausgestattet. Unsere technische Ausstattung wird durch die Unterstützung des Schulträgers, unseres Fördervereins und externer Partner fortlaufend erweitert und optimiert.

FSG aktuell

Vorlesetag am FSG

Vorlesetag am FSG

Am Freitag, den 21.11., fand der bundesweite Vorlesetag statt, den wir in diesem Jahr im Rahmen unseres Schuljubiläums unter dem…
Weiterlesen
Praxistag im Zentrum Digitale Pflege

Praxistag im Zentrum Digitale Pflege

Einblick in moderne Gesundheitsberufe Zehn Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 des FSG Rüthen nahmen in dieser Woche am Praxistag im Zentrum…
Weiterlesen
Eine Reise in die Welt des gemeinsamen Lernens am Friedrich-Spee-Gymnasium

Eine Reise in die Welt des gemeinsamen Lernens am Friedrich-Spee-Gymnasium

Mit gespannter Erwartung und sichtbarer Vorfreude erkundeten am Samstag zahlreiche Viertklässler gemeinsam mit ihren Familien das Friedrich-Spee-Gymnasium, das anlässlich seines…
Weiterlesen
Tischtennis-Schulmannschaft wird souverän Kreismeister

Tischtennis-Schulmannschaft wird souverän Kreismeister

Mit einem souveränen Sieg sicherte sich die Tischtennis-Mannschaft in der zurückliegenden Woche beim Landessportfest der Schulen den Kreismeistertitel in der…
Weiterlesen
Löten – Tüfteln – Staunen

Löten – Tüfteln – Staunen

FSGler erleben praxisnahen Einblick in Technik und Naturwissenschaft am MINT-Mach-Tag in Meschede Am 13. November 2025 nahmen die Schülerinnen und…
Weiterlesen
Erinnerung an jüdisches Leben in Rüthen

Erinnerung an jüdisches Leben in Rüthen

Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses der Einführungsphase säubern Stolpersteine Am 06.11.2025, wenige Tage vor dem Gedenktag zur Reichspogromnacht, machte sich…
Weiterlesen
Erfahrungsbericht Junior Akademie NRW Jülich 2025

Erfahrungsbericht Junior Akademie NRW Jülich 2025

Die Junior Akademien NRW sind der Beweis, dass Lernen auch außerhalb der Schule Spaß machen kann: coole Leute, spannende Projekte…
Weiterlesen
Diplome aus Frankreich eingetroffen

Diplome aus Frankreich eingetroffen

Sechzehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und Q1 konnten ihre DELF-Zertifikate entgegennehmen. Sie hatten am Ende des letzten…
Weiterlesen
2. Schüler- und Elternbrief vom 10.10.2025

2. Schüler- und Elternbrief vom 10.10.2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Beginn der Herbstferien möchte ich Ihnen einige Informationen zukommen lassen. Die…
Weiterlesen
„Ich liebe Klassenfahrten“

„Ich liebe Klassenfahrten“

Fünftklässler des FSG starten mit sonnigen Kennenlerntagen in Rüthen   Gerade einmal vier Wochen nach dem Start am FSG hieß…
Weiterlesen