Rüthener Abiturienten fahren nach acht Runden „mit Vollgas ins Ziel“

Du betrachtest gerade Rüthener Abiturienten fahren nach acht Runden „mit Vollgas ins Ziel“

Tageszeitung „Der Patriot“ vom 5.07.2025 / Sarah Bsdurek

„Unser Abi-Motto ‘Ferrabi – mit Vollgas ins Ziel’ beschreibt ziemlich gut, was wir die letzten Jahre durchgemacht haben. Mal gaben wir Vollgas, mal flogen wir aus der Kurve, manchmal kamen wir auch mit quietschenden Reifen zum stehen. Doch am Ende sind wir alle erfolgreich ins Ziel gerast“, fasste Clara Hoffmann ihre und die Schulzeit ihrer Mitschüler am Rüthener Friedrich-Spee-Gymnasium zusammen.

Gemeinsam mit Clemens Fechner warf sie einen Blick zurück auf die vergangenen acht Jahre. Dabei ging es nicht nur um Spaß auf Klassenfahrten und Lehrerstreiche, sondern auch um das Thema Corona. „Von einen Tag auf den anderen war alles anders. Das Experiment ‘Wie überlebt man Schule ohne echten Kontakt’ begann. Doch am schlimmsten war, was wir dadurch verpasst haben“, sagte Clemens Fechner und zählte als Beispiele die Englandfahrt und den Frankreich-Austausch auf.

Glückwünsche und Grußworte für die Abiturientinnen und Abiturienten gab es von ihrem Schulleiter Heinfried Lichte. Er verabschiedete den letzten Jahrgang, der das Abitur nach acht Jahren abgelegt hat, „womit der Übergang ins Neue verbunden ist. Begegnen Sie all diesem Neuen mit den in der Achterzahl-Symbolik angeführten Eigenschaften Lebensfreude, Streben nach Harmonie und Mut“, gab er seinen ehemaligen Schülern mit auf den Weg.

Bürgermeister Peter Weiken ermutigte die jungen Menschen, mit Selbstvertrauen in die Zukunft zu gehen („sie gehört euch“) und Elternvertreter Jan Lorenz Rubarth war sich sicher, dass sie mit „Herz, Hirn und Humor – ihr habt alles, was ihr braucht“ bereit sind, es mit der Welt aufzunehmen, in der es etwa die Klimakrise, geisteskranke Präsidenten und Kriege gibt.

Nach der rasanten Fahrt ins Ziel wollten die Lehrer Carolin Knievel und Jan Emmerich mit ihrem Abi-Jahrgang „kurz auf die Bremse treten“, um den Moment bewusst zu genießen, „denn das Leben ist kein Wettrennen“.

Für herausragende Leistungen im Abitur ehrte der Schulleiter Isabella Biermann (1,0), Karla Maria Heiß (1,4), Katharina Helle (1,0 und herausragende Leistungen in den Fächern Chemie und Mathe), Luisa Maria Kühle (1,0 und herausragende Leistungen im Fach Mathe), Sophie Limberg (1,3), Leni Niggemeyer (1,2) und Franziska Sander (1,4 und herausragende Leistungen im Fach Geschichte).

Kira Eske bekam ein Präsent für ihr „jahrelanges Pflasterkleben“ als Schulsanitäterin. Für ihre Mitarbeit in der Schülervertretung erhielten Clemens Fechner, Clara Hoffmann, Johanna Schmid und Max Spitzer als Dankeschön einen Panini-Maker.

Der Abiturjahrgang 2025 in Namen: Justus Lorenz Arens, David Baumeister, Niklas Belda, Vanessa Biene, Isabella Biermann, Christina Bolgert, Sophie Bolgert, Xenia Brodt, Anna Luisa Bünker, Karla Diekmann, Kaja Erbuth, Kira Eske, Clemens Fechner, Jan Finger, Lilly-Christin Fisch, Sophie Füser, Insa Haurand, Karla Maria Heiß, Katharina Helle, Clara Hoffmann, Maike Horstschäfer, Johanna Hötte, Heinrich Ising, Finja Kaup, Greta Kleinehr, Kevin Krawczyk, Luisa Maria Kühle, Sophie Limberg, Magnus Linnhoff, Finja Löer, Eike Mehn, Jette Mendelin, Kilian Modes, Leni Niggemeyer, Klara Maria Polifke, Michèle Pree, Andreas Radke, Maya Roters, Franziska Sander, Johanna Schmid, Aaron Schmücker, Anna-Maria Schniedermeier, Nele Schrewe, Mona Fee Schroeder, Lotta Schulenberg, Max Spitzer, Lukrecija Visiliauskaite, Leona Völmecke, Lena Maria Weber und Fiona Will