Löten – Tüfteln – Staunen

Du betrachtest gerade Löten – Tüfteln – Staunen

FSGler erleben praxisnahen Einblick in Technik und Naturwissenschaft am MINT-Mach-Tag in Meschede

Am 13. November 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b sowie zwölf Jugendliche der Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase) unserer Schule am diesjährigen MINT-Mach-Tag an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede teil. Die Veranstaltung, organisiert vom zdi-Netzwerk der Bildungsregion Hochsauerlandkreis, richtete sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und hatte das Ziel, junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

In den Räumen der Fachhochschule erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Tag mit spannenden Einblicken in die Welt der MINT-Berufe. Regionale Unternehmen, Berufskollegs, Schülerlabore und Fachbereiche der Fachhochschule boten insgesamt rund 30 Mitmach-Stationen an. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler hatten hierbei die Gelegenheit, in drei verschiedenen Workshops aktiv zu werden, zu löten, zu konstruieren, zu programmieren oder eigene kleine Werkstücke herzustellen. So entstanden beispielsweise leuchtende Mini-Flugzeuge, kleine LKW-Modelle aus Metall oder eigens gefertigte Bücherregale aus Holz.

Der MINT-Mach-Tag bot eine ideale Gelegenheit, das eigene Interesse für Naturwissenschaften und Technik zu entdecken oder zu vertiefen. Während die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b erste Eindrücke von technischen und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern sammelten, konnten die Teilnehmenden der Jahrgangsstufe 11 ihr Wissen gezielt mit Blick auf zukünftige Studien- oder Berufswahlen erweitern.

Zwischen den Stationen informierten sich die Jugendlichen an Infoständen über Studienmöglichkeiten, Ausbildungsgänge und Berufsperspektiven im MINT-Bereich.

Auch die betreuenden Lehrkräfte des FSG Rüthen zeigten sich begeistert von der Vielfalt der Angebote und den praxisnahen Erfahrungen, die an diesem Tag gesammelt werden konnten. Die Begeisterung und der Forschergeist, die an diesem Tag spürbar waren, zeigen einmal mehr, wie wichtig praxisnahe Einblicke sind, um junge Menschen für die MINT-Fächer zu gewinnen.