Tageszeitung "Der Patriot" vom 28.10.2020 / Hannah Löseke
Der Stoff, aus dem Geschichten werden
Kinderkrimi-Autorin aus dem Sauerland besucht FSG
Anne Martini ist schon ein bekanntes Gesicht am Rüthener Gymnasium: Nachdem sie im letzten Jahr ihren Kinderkrimi „Hannes und das Geheimnis am Borberg“ herausgebracht hat, war sie für eine Lesung zu Gast. Ein Schreibworkshop ist jetzt allerdings nicht nur für die Kinder eine Premiere, sondern auch für die Autorin.
Aber er passt eben super in die Veranstaltungsreihe Kulturherbst „Speezial“, die durch ein Förderprogramm des Literarischen Colloquiums Berlin gefördert wird und namhafte Künstler nach Rüthen lockt.
Und heute kommen die Kleinen auf ihre Kosten: Jetzt die 6b und die 6c im Schreibworkshop, gleich die Stufe fünf zur Lesung und anschließend die 6a, nochmal zum Schreibworkshop.

Ausflug ins Bibeldorf
Klassen 6 lernen religiöse Sachverhalte besser kennen
Am 03.09.2020 besuchten die 6. Klassen das Bibeldorf in Rietberg. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern religiöse Sachverhalte näherzubringen und das Wirken und Leben zur Zeit Jesu dort auf anschauliche Art und Weise kennen zu lernen.
Unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Anna Franke berichtet von ihrer Begleitung eines spannenden und erlebnisreichen Tages für die Sechstklässler des FSG:
Tageszeitung "Der Patriot" vom 7.10.2020 / Marcus Kloer
Poetry Slam am Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen
Neben Fabian Navarro begeistern auch Schüler
Versteht man allgemein einen literarischen Wettstreit mit selbstgeschriebenen Texten unter derartigen kulturellen Veranstaltungen, stand bei dem Kulturherbst „Speezial“ der Spaß an Sprache, Wort und Bühne im Vordergrund. Schließlich hatte Fabian Navarro am Vormittag mit Schülern der Oberstufe aus der Q1 und Q2 einen Workshop in Form eines Poetry-Schreibkurses durchgeführt.
Ob mit Anleitung oder ganz frei – was bei dem Workshop herauskam, war in hohem Maße beeindruckend. Da gab es nicht nur von Fabian Navarro nach der Veranstaltung Lob, sondern auch von dem begeistert applaudierenden Publikum. Auffallend reif und mit tiefgehenden Gedanken zu dem Leben, Trends, der eigenen Zukunft, der Gesellschaft oder sozialer Kritik zeigten neun junge Akteure, was die Jugend bewegt und wie aufgeklärt sie Dinge wahrnimmt.
Kulturherbst Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg
Poetry-Slam mit Fabian Navarro stieß auf Begeisterung
Von Ben Kaupmann
„Schreiben ist nichts Mystisches. Man kann es lernen!“ Fabian Navarro ist sich sicher, der tradierte Geniegedanke Goethes, Schillers und Co. liege völlig aus der heutigen Zeit und das Handwerk des kreativen Schreibens müsse erlernt und gefördert werden. Zwar ist der gleichnahmige Studiengang in der deutschen Universitätenlandschaft ein seltenes Gewächs. Doch Workshops zum Poetry-Slam, wie am vergangenen Dienstag, können eine erste Abhilfe leisten.
„Kulturherbst SPEEzial“
Der Herbst am FSG wird alles andere als grau
So wird im Rahmen einer Veranstaltungsreihe vom 6. Oktober bis zum 1. Dezember ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm mit hochkarätigen Künstlern und Autoren in Rüthen stattfinden.
Durch die erfolgreiche Bewerbung beim Förderprogramm des Literarischen Colloquiums Berlin hat die Fachschaft Deutsch für die Schülerinnen und Schüler – aber auch für die interessierte Öffentlichkeit – eine Veranstaltungsreihe organisiert, die einen bemerkenswert abwechslungsreichen Kulturherbst ermöglicht.
Von Poetry Slams über Lesungen bekannter Autoren und YouTuber und zahlreiche Workshops für die Schülerschaft bis zu Theatergastspielen reicht dabei das kulturelle Angebot am FSG. Besonders erfreulich: Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden. Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen sollte jeweils im Vorfeld telefonisch über das Sekretariat (02952/1583) erfolgen, um die coronabedingten Anforderungen berücksichtigen zu können.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 17.09.2020 / Daniel Kossack
FSG erhält neue Auszeichnung
Gymnasium hat das Siegel „MINT-freundliche Schule“ verliehen bekommen
Grüne Wellen werden auf die Decke des Physikraumes projiziert. Per Knopfdruck werden sie schneller oder langsamer. Wellen und Licht, die so auch auf jeder Party für ansprechende Beleuchtung sorgen könnten, werden von einem kleinen Kasten erzeugt, einem Wasserwellengerät. Der Apparat dient zur praktischen Veranschaulichung der Brechung, Reflexion und Beugung von Wellen und stellt damit einen Baustein der MINT-Schwerpunktbildung (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) am Friedrich-Spee-Gymnasium (FSG) in Rüthen dar.
Willkommen am FSG Rüthen!
…hieß es gleich dreifach am 13.08.2020 in der Alten Aula. Um die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, wurde jede Klasse der Jahrgangsstufe 5 einzeln von Schulleiter Heinfried Lichte am Donnerstagmorgen begrüßt.
Der erste Schultag begann für unsere 70 neuen Fünftklässler*innen mit einem gemeinsamen ökumenischen Wortgottesdienst. Religionslehrer Albert Schröder und Stephan Wiedemann nahmen das Bild der Schuleingangstür zum Anlass, um die Schüler*innen einfühlsam und anschaulich auf die beginnende Zeit an unserer Schule einzustimmen. Für einen fröhlichen Ausklang mit Gesang und Gitarre sorgten Albert Schröder und Dr. Michael Hucht.
FSG Rüthen verabschiedet verdiente Kollegen
Neue BuFDi und ein neuer Kollege nehmen ihren Dienst auf
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Friedrich-Spee-Gymnasium jetzt zu Beginn des neuen Schuljahres drei verdiente Mitarbeiter: während Lehrer Wilhelm Günther in die Ruhestandsphase eintritt, wechselte Marc Eigendorf im Frühjahr bereits an die Gesamtschule Delbrück und die erste Bundesfreiwilligendienstleistende (BuFDi) des FSG, Hanna Luca, nimmt zum Herbst ein Studium auf.
Der Mensch ist (k)ein denkendes Wesen – Wünsche auf dem Weg zum Zen-Meister des Lebens
FSG Rüthen feiert eine stilvolle Abiturentlassung
„Der Mensch ist ein denkendes Wesen, aber seine großen Werke werden vollbracht, wenn er nicht rechnet und denkt.“ Mit diesen auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlichen Worten begrüßte Schulleiter Heinfried Lichte die Abiturientia und ihre Eltern anlässlich der Abiturentlassung an diesem Freitag am Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen.
Visionen
Virtuelle Kunstausstellung der Fachschaft Kunst
Unter diesem Motto hatte die Fachschaft Kunst schon seit längerer Zeit die diesjährige Kunstausstellung in der Sparkasse Rüthen geplant. Nun hat die Corona-Krise diesem Titel noch eine besondere Bedeutung gegeben. Viele halbfertige Arbeiten liegen in den Fächern der Kunsträume und in einigen Spee@home Lernen - Bildern zeigen sich interessante Verbindungen zu Corona. Verständlicherweise wird die geplante traditionelle Ausstellung in diesem Jahr leider nicht stattfinden können.