Tageszeitung "Der Patriot" vom 20.11.2020
Zusätzliche Busse ab Montag unterwegs
Ab der kommenden Woche werden zusätzliche Busse auf der Linie 672 (Oestereiden - Rüthen) und der Linie R71 (Anröchte - Rüthen) eingesetzt, um den Fahrplan zu entzerren. Das teilte Stadtmitarbeiter Fabian Winkler mit. Da die Busse morgens und mittags fahren, profitieren vor allem Schüler von den zusätzlichen Transportmöglichkeiten. Ein Fahrzeug kommt von der Busgesellschaft Regionalverkehr Ruhr-Lippe (RLG) und fährt ab Montag, 23. November, von Anröchte bis nach Rüthen. Zum Einsatz soll ein Überlandbus mit etwa 55 Sitzplätzen kommen. Ab Mittwoch, 25. November, ist ein Fahrzeug von Westfalenbus in den Norddörfern unterwegs. Die genauen Fahrpläne werden laut Winkler von den Schulen in Briefform mitgeteilt.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 12.11.2020 / Von Bastian Puls
Novemberpogrome
Schrubben gegen das Vergessen
82 Jahre sind die Gräueltaten der Novemberpogrome her. Im gesamten Gebiet des Deutschen Reiches organisierten und lenkten die Nazis in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Gewaltmaßnahmen gegen Juden. Anlässlich des traurigen Jahrestages begaben sich nun Schüler des Friedrich-Spee-Gymnasiums auf historische Spurensuche. Genau unter die Lupe nahmen sie elf Stolpersteine, die im Rüthener Stadtgebiet verteilt sind. Diese markieren den letzten Wohnort der jüdischen Bürger vor ihrer Deportation oder Vertreibung mit eingravierten Namen und Lebensdaten.
Erlebnisreiche Kennenlerntage der Fünftklässler am FSG stärken das Klassengefühl
„Wir als Teil unserer Klassen- und der Schulgemeinschaft“ – so lautet der erste Baustein des Sozialen Lernens in der Jahrgangsstufe 5 und als wichtigen Teil ihrer Gemeinschaft konnten sich die Fünftklässler nun besonders bei den Kennenlerntagen in der letzten Septemberwoche erleben.
Da die Aktion nicht wie gewohnt in der Briloner Jugendherberge stattfinden konnte, war kurzerhand ein Alternativprogramm für jede Klasse entwickelt worden, bei dem die Mitglieder durch Teamaktivitäten in der Natur ihren Zusammenhalt stärken und gleichzeitig eine gute Orientierung in und um Rüthen gewinnen konnten.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 28.10.2020 / Hannah Löseke
Der Stoff, aus dem Geschichten werden
Kinderkrimi-Autorin aus dem Sauerland besucht FSG
Anne Martini ist schon ein bekanntes Gesicht am Rüthener Gymnasium: Nachdem sie im letzten Jahr ihren Kinderkrimi „Hannes und das Geheimnis am Borberg“ herausgebracht hat, war sie für eine Lesung zu Gast. Ein Schreibworkshop ist jetzt allerdings nicht nur für die Kinder eine Premiere, sondern auch für die Autorin.
Aber er passt eben super in die Veranstaltungsreihe Kulturherbst „Speezial“, die durch ein Förderprogramm des Literarischen Colloquiums Berlin gefördert wird und namhafte Künstler nach Rüthen lockt.
Und heute kommen die Kleinen auf ihre Kosten: Jetzt die 6b und die 6c im Schreibworkshop, gleich die Stufe fünf zur Lesung und anschließend die 6a, nochmal zum Schreibworkshop.

Ausflug ins Bibeldorf
Klassen 6 lernen religiöse Sachverhalte besser kennen
Am 03.09.2020 besuchten die 6. Klassen das Bibeldorf in Rietberg. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern religiöse Sachverhalte näherzubringen und das Wirken und Leben zur Zeit Jesu dort auf anschauliche Art und Weise kennen zu lernen.
Unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Anna Franke berichtet von ihrer Begleitung eines spannenden und erlebnisreichen Tages für die Sechstklässler des FSG:
Elternbrief vom 15.10.2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, Sie hatten einen guten Start in die Herbstferien. Die unterrichtsfreien Tage bieten sich an, einen ersten Rückblick auf die vergangenen Unterrichtswochen vorzunehmen.
Der Schulbetrieb ist auch unter den besonderen Bedingungen weitgehend planmäßig gelaufen. Hierzu haben alle Beteiligten der Schulgemeinschaft durch das sehr verantwortungsvolle Verhalten maßgeblich beigetragen. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch zukünftig gemeinsam konstruktive Vorgehensweisen entwickeln werden, die unter Berücksichtigung der situativen Gegebenheiten die pädagogische und fachliche Gestaltung des Schullebens unseren Vorstellungen entsprechend ermöglichen.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 7.10.2020 / Marcus Kloer
Poetry Slam am Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen
Neben Fabian Navarro begeistern auch Schüler
Versteht man allgemein einen literarischen Wettstreit mit selbstgeschriebenen Texten unter derartigen kulturellen Veranstaltungen, stand bei dem Kulturherbst „Speezial“ der Spaß an Sprache, Wort und Bühne im Vordergrund. Schließlich hatte Fabian Navarro am Vormittag mit Schülern der Oberstufe aus der Q1 und Q2 einen Workshop in Form eines Poetry-Schreibkurses durchgeführt.
Ob mit Anleitung oder ganz frei – was bei dem Workshop herauskam, war in hohem Maße beeindruckend. Da gab es nicht nur von Fabian Navarro nach der Veranstaltung Lob, sondern auch von dem begeistert applaudierenden Publikum. Auffallend reif und mit tiefgehenden Gedanken zu dem Leben, Trends, der eigenen Zukunft, der Gesellschaft oder sozialer Kritik zeigten neun junge Akteure, was die Jugend bewegt und wie aufgeklärt sie Dinge wahrnimmt.
Kulturherbst Auftaktveranstaltung ein voller Erfolg
Poetry-Slam mit Fabian Navarro stieß auf Begeisterung
Von Ben Kaupmann
„Schreiben ist nichts Mystisches. Man kann es lernen!“ Fabian Navarro ist sich sicher, der tradierte Geniegedanke Goethes, Schillers und Co. liege völlig aus der heutigen Zeit und das Handwerk des kreativen Schreibens müsse erlernt und gefördert werden. Zwar ist der gleichnahmige Studiengang in der deutschen Universitätenlandschaft ein seltenes Gewächs. Doch Workshops zum Poetry-Slam, wie am vergangenen Dienstag, können eine erste Abhilfe leisten.
„Kulturherbst SPEEzial“
Der Herbst am FSG wird alles andere als grau
So wird im Rahmen einer Veranstaltungsreihe vom 6. Oktober bis zum 1. Dezember ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm mit hochkarätigen Künstlern und Autoren in Rüthen stattfinden.
Durch die erfolgreiche Bewerbung beim Förderprogramm des Literarischen Colloquiums Berlin hat die Fachschaft Deutsch für die Schülerinnen und Schüler – aber auch für die interessierte Öffentlichkeit – eine Veranstaltungsreihe organisiert, die einen bemerkenswert abwechslungsreichen Kulturherbst ermöglicht.
Von Poetry Slams über Lesungen bekannter Autoren und YouTuber und zahlreiche Workshops für die Schülerschaft bis zu Theatergastspielen reicht dabei das kulturelle Angebot am FSG. Besonders erfreulich: Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden. Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen sollte jeweils im Vorfeld telefonisch über das Sekretariat (02952/1583) erfolgen, um die coronabedingten Anforderungen berücksichtigen zu können.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 17.09.2020 / Daniel Kossack
FSG erhält neue Auszeichnung
Gymnasium hat das Siegel „MINT-freundliche Schule“ verliehen bekommen
Grüne Wellen werden auf die Decke des Physikraumes projiziert. Per Knopfdruck werden sie schneller oder langsamer. Wellen und Licht, die so auch auf jeder Party für ansprechende Beleuchtung sorgen könnten, werden von einem kleinen Kasten erzeugt, einem Wasserwellengerät. Der Apparat dient zur praktischen Veranschaulichung der Brechung, Reflexion und Beugung von Wellen und stellt damit einen Baustein der MINT-Schwerpunktbildung (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) am Friedrich-Spee-Gymnasium (FSG) in Rüthen dar.