Praxistag im Zentrum Digitale Pflege

Du betrachtest gerade Praxistag im Zentrum Digitale Pflege

Einblick in moderne Gesundheitsberufe

Zehn Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 des FSG Rüthen nahmen in dieser Woche am Praxistag im Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf teil und erhielten dabei spannende Einblicke in die Ausbildungsberufe Pflegefachfrau/-mann sowie Pflegefachassistenz. Die Workshops wurden von regionalen Pflegeschulen aus dem Kreis Soest durchgeführt, darunter die Gesundheitsakademie SMMP und das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Lippstadt.

Der Kurs dauerte rund viereinhalb Stunden und gliederte sich in zwei jeweils zweistündige Module. Ziel des Praxistags war es, zentrale Tätigkeiten pflegerischer Berufe kennenzulernen und insbesondere zu erfahren, wie digitale Technologien den Pflegealltag bereichern.

Im ersten Modul lernten die Schülerinnen verschiedene digitale Hilfsmittel kennen, die Menschen mit Bewegungseinschränkungen unterstützen – etwa elektronische Rollstühle oder moderne Pflegebetten. Dabei wurde deutlich, wie digitale Technik den Arbeitsalltag von Pflegekräften erleichtert, zum Beispiel durch Zeitersparnis, körperliche Entlastung oder die frühzeitige Erkennung gesundheitlicher Komplikationen durch Monitoring-Systeme.

Im praktischen Teil setzten die Schülerinnen selbst Hand an: An einer Pflegepuppe übten sie die Versorgung chronischer Wunden und lernten den Umgang mit intelligenten Assistenzsystemen. Durch Gewichte am ganzen Körper konnten die Schülerinnen sich buchstäblich in die „Lage“ eines älteren Menschen versetzen und erleben, wie beschwerlich allein das Aufstehen für Menschen höheren Alters sein kann. Zuletzt erhielten sie einen Einblick in die digitale Pflegedokumentation, die im modernen Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Der Praxistag bot den Teilnehmerinnen nicht nur authentische Erfahrungen, sondern auch eine Orientierungshilfe für mögliche berufliche Perspektiven im Gesundheitsbereich – einem Feld, das vielfältige Aufgaben, stabile Zukunftsaussichten und eine sinnstiftende Tätigkeit vereint.

Auch interessant für die potenziellen Abiturientinnen des FSG: Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft wird an vielen Universitäten für die Wartezeit auf ein Medizinstudium anerkannt, so dass auch trotz keines überdurchschnittlichen Abiturzeugnisses ein Medizinstudium kein Traum bleiben muss.