Am vergangenen Donnerstag besuchten 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die umliegenden Betriebe Infineon, Contab, Siepmann und den GGV Pflegedienst im Rahmen des Praxistags „MINT & Gesundheit“.
Dabei sammelten sie spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder, die ihnen bei der anstehenden Berufswahl hilfreich sein können.
Bei Infineon standen Technik und Zukunft im Mittelpunkt. Nach dem Bau eines LED-Würfels, der mit nach Hause genommen werden durfte, stand eine Laborführung auf dem Tagesplan. Hierbei wurden ihnen die Prozesse und Maschinen zur Fertigung von Halbleiter-Mikrochips erklärt – ein faszinierender Einblick in die Welt der Technik. Zudem wurden ihnen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Berufe bei Infineon vorgestellt, um sie bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.
Beim GGV Pflegedienst konnten sie viel über die Arbeit in der Pflege erfahren. Die Mitarbeitenden erzählten nicht nur aus ihrem Berufsalltag, sondern luden die Jugendlichen auch ein, selbst Hilfsmittel wie Blutdruckmessgeräte und Rollstühle auszuprobieren. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Tipps und Tricks, die den Tag zu einem abwechslungsreichen und lehrreichen Erlebnis machten.
Zu Beginn des Besuchs bei Constab erhielten alle Teilnehmenden eine informative Präsentation über das Unternehmen sowie eine Einführung in die geltenden Sicherheitsvorschriften. Anschließend wurde der IT-Bereich des Unternehmens vorgestellt, wobei die Aufgaben der IT erklärt und die Serverräume gezeigt wurden. Es folgte eine Führung durch die Produktion, in der veranschaulicht wurde, wie die IT die Produktionsprozesse unterstützt und welche internen Softwarelösungen zum Einsatz kommen.
Auch bei Siepmann konnten die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens folgte ein Rundgang durch die Werkstätten, bei dem unter großem Lärmpegel z.B. die großen Werkzeuge zur Metallbearbeitung besichtigt werden konnten. Im Anschluss wurde in einem praktischen Projekt ein eigener Fotoständer hergestellt. Hierbei wurden Metallplatten, Stäbe und Draht bearbeitet, Löcher gebohrt und Gravuren angefertigt, bevor die Einzelteile zu einem fertigen Fotoständer zusammengesetzt wurden. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Praktikantinnen und Praktikanten des Unternehmens, die mit Rat und Tat zur Seite standen.




