5. März 2005 So stand es in der Zeitung:


 

1 200 sehen Emilia Galotti

Jubiläumsinszenierung der Theatergruppe Spectaculum auch künstlerisch ein großer Erfolg. Festschrift noch erhältlich 

RÜTHEN. Der Vorhang ist und allen hat es gefallen: Letztmals hat die Theatergruppe Spectaculum des Friedrich-Spee-Gymnasiums am Donnerstag ihre Jubiläumsinszenierung "Emilia Galotti" aufgeführt. Die sieben Vorstellungen stießen auf enormes Interesse - rund 1 200 Zuschauer kamen in die Alte Aula der Schule. Die Nachfrage war sogar noch größer: Da viele Kartenwünsche nicht mehr erfüllt werden konnten, "hätten wird noch zwei Aufführungen mehr machen können", sagte Regisseur Hermann Bertling gestern im Gespräch mit der Redaktion. So war allein die kurzfristig anberaumte Zusatzvorstellung am 25. Februar innerhalb von nur zwei Tagen ausverkauft.

Den Spectaculum-Gründer freut es besonders, dass auch zahlreiche Deutsch-Leistungskurse von Schulen aus dem Umkreis für den Lessing-Klassiker in die Bergstadt kamen. "Auch aus künstlerischer Perspektive bin ich sehr zufrieden" bilanziert Hermann Bertling. Die gesamte Gruppe habe Ausgezeichnetes geleistet und auch hinter den Kulissen sei eine sehr gute Stimmung gewesen. Und was kommt jetzt? Zum nächsten Spectaculum-Projekt kann der Spielleiter noch nichts Konkretes sagen - er überlegt noch. Fest steht aber, dass es im Ensemble eine Zäsur geben wird, da viele Mitspieler im Sommer ihr Abi machen und Abschied nehmen.

Überaus glücklich ist Regisseur Hermann Bertling über die darstellerische Leistung seiner Spieler - zum Beispiel die von Gregor Heine (rechts als intriganter Marchese Marinelli) und Lukas Grawe (als der verhinderte Bräutigam Graf Appiani). 

Reichlich Exemplare gibt es übrigens noch von der Chronik "25 Jahre Theaterspiel Spectaculum", die die Geschichte des Ensembles in Wort und Bild widerspiegelt. Die Festschrift kann im Sekretariat des Gymnasiums erworben werden (Tel. 02952/1583). Auch Postversand ist möglich. 

mot

 
 

Seite: jue