Das Wichtigste ist der Spaß dabei18 Teams beim Nikolaus-Volleyballturnier – 57 Spiele beim 8-stündigen Volleyball-Marathon ausgetragen mehr und Bilder demnächst bei: www.felix-pradel.de Der Parkplatz vor der Dreifachhalle in Rüthen reichte nicht aus: Fahrzeuge aus Hamburg, Aachen, Frankfurt, Heidelberg, Berlin und vielen weitern Städten aus ganz Deutschland zeigten, dass die Ehemaligen des Friedrich-Spee-Gymnasiums gern zum Nikolausturnier zurück in ihre Heimat kommen. 18 Mannschaften mit weit über 100 Aktiven konnten OStR Pradel und sein Team um 9.30 Uhr begrüßen. Alle waren wieder dabei: Ehemalige der letzen 25 Jahre, teilweise Mitbegründer des seit 22 Jahren statt findenden Turniers, Lehrer- und Elternmannschaften, aktive Schüler und Schülerinnen und Gruppen der Vereine aus Rüthen und Umgebung freuten sich alte Freunde und Bekannte wieder zu sehen. Durch strafe Organisation konnte der Zeitplan für das Turnier eingehalten werden: In 8 Stunden fanden auf 4 Spielfeldern in zwei Sporthallen 57 Spiele statt, alle Plätze wurden ausgespielt, jede Mannschaft hatte 6 Spiele im Laufe des Tages zu bestreiten. Damit ist das Nikolausturnier des Friedrich-Spee-Gymnasiums eines der größten Volleyball-Ereignisse in der Region. In den vier Vorrunden, in denen die Leistungsunterschiede sehr groß waren, zeigte sich schon, dass in diesem Jahr fast alles anders lief: Die in den vergangenen Jahren erfolgreichen Mannschaften der Abi-Jahrgänge 85/86 und 92/93 und die Schmetterlinge konnten sich in diesem Jahr nicht für die Spiele um die ersten vier Plätze qualifizieren und die Lehrer musste sich sogar mit dem letzten Platz in ihrer Gruppe begnügen. Selbst im Spiel um Platz 17 konnten sie nicht das Esus-Team, das zum 5. Mal als aktive Schülermannschaft teilnahm, schlagen, so dass sie den 18. und damit letzten Platz belegten. Ein Trost bleibt: Jetzt kann es nur noch besser werden. In der Vorrunde A siegten die Schmetterlinge vor den Krokos vom TSV Rüthen und den Mädchen aus Oestereiden, die als einziges reines Damenteam antraten. Die Vorrunde B gewannen die Vorjahresdritten "Coyoten" vor den BiVies vom TSV, die Spieler vom Spielmannszug Westereiden, die zum ersten Mal dabei waren, zeigten, dass sie nicht nur Trommel und Flöte sondern auch Volleyball spielen können und kamen auf den dritten Platz. In Vorrunde C dominiere die erst am Trainingsabend am Freitag zusammen gestellte Mannschaft „Abi02/03 und mehr...“, den zweiten Platz belegte "VC Flasche leer", Abiturienten des letzten Jahres. In der sehr stark besetzten Vorrunde D, die in der neuen Halle des Gymnasiums ausgespielt wurde, setzte sich "Ninive" gegen den "Volleyballverein Gymnasium Rüthen außer Dienst", der von Anfang an am Nikolausturnier teilnimmt und den Abijahrgang 85/86 durch. In der Mittagspause gabs leckere Suppe, Brötchen, Kuchen und Getränke in der Cafeteria, die von Agnes Rüther, Eleonore Scholz und Margret Hüther lebevoll auf der Galerie der Halle eingerichtet worden war. So konnte man die Spielpause zum Fachsimpeln und Auffrischen von Erinnerungen nutzen und dabei die Spiele in der Halle verfolgen. In vier Endrunden waren die Spiele ausgeglichener, da jetzt die Teams mit etwa gleicher Spielstärke gegeneinander spielten. Bei den Spielen um die Plätze 13 bis 16 waren zwei Schülermannschaften des Gymnasiums, die zum ersten Mal teilnahmen, erfolgreich. Die in den letzten Jahren erfolgreichen Abiturjahrgänge 85/86 und 92/93 belegten in diesem Jahr nur die Plätze 9 und 10 vor den Mädchen des SuS Oestereiden, die als einziges Damenteam im Mixed-Feld mit spielten. In der Endrunde um die Plätze 5 bis 8 zeigten die Spieler des VVGRaD, dass sie immer noch nichts verlernt haben. Im Endspiel besiegten sie die Krokos vom TSV. Die achtfachen Gewinner der vergangenen Jahre, die Schmetterlinge gewannen hier gegen den „VC Flache leer“ und belegen damit in diesem Jahr „nur“ Rang 7. Um die Plätze 1 bis 4 wurden wie in jedem Jahr spannende und hochklassige Spiele ausgetragen. in den Halbfinalbegegnungen setzten sich jeweils knapp die BiVies vom TSV und „Ninive“ durch. Im kleinen Finale schlugen die „Coyoten“ deutlich die erst zum diesjährigen Turnier gegründete Mannschaft „Abi02/02 und mehr...“. Im Endspiel verlief der erste Satz ausgeglichen. „Ninive“ gewann mit 25:21 Punkten gegen die BiVies. Im zweiten Satz machte sich jedoch der Altersunterschied bemerkbar. Das Ergebnis war mit 25:16 noch deutlicher, so dass nach diesem 2:0-Erfolg der Wanderpokal an das Team von Ninive ging. Bei der Siegerehrung am frühen Abend bedankte sich Pradel bei seinen Helfern, insbesondere bei Herbert „Charly“ Schröder, der auch in diesem Jahr im Hintergrund dafür sorgte, dass alles glatt lief. Er konnte auf einen spannenden Sonntag mit vielen schönen Spielen getreu dem Motto des Nikolaus-Turniers „Das Wichtigste ist der Spaß dabei!“ zurück blicken. „Kommt gut nach Hause und nächstes Jahr alle wieder!“, gab er den Spielerinnen und Spielern auf den zum Teil weiten Weg nach Hause mit. Ergebnisse 1. Ninive Kneblinghausen 2. TSV Rüthen BiVies 3. Coyoten 4. Abi02/03 und mehr... 5. VVGRaD 6. TSV Rüthen Krokos 7. Schmetterlinge 8. VC Flasche leer 9. Abi 85/86 10. Abi 92/93 11. SuS Clan Oestereiden (Damen) 12.
Spielmannszug
Westereiden 13. Blobby Volley 14. Einzig Wahre 15.
Ex and
Friends SuS Sichtigvor 16. Männer Männer 17. Esus 18. Lehrer
|
||