So stand es in der Zeitung:      Der Patriot - Lippstadt

29.01.2005


"Suchen, Finden und Feststellen"

Nicht nur wenn das Fernsehen kommt, ist in der Oberstufenbibliothek des Friedrich-Spee-Gymnasiums reges Suchen angesagt

RÜTHEN. "Einmalig" ist die Oberstufenbibliothek am Friedrich-Spee-Gymnasium. Rund 40 000 Bücher mit Fachwissen stehen in den Regalen der Bücherei, die von Werner Hartmann geführt wird. Ein guter Anlass war das jetzt für den WDR, über die in dieser Region seltene schulische Einrichtung zu berichten.

Mit Kamera und Mikrofon ausgerüstet ging das Team zunächst in die Bücherei, wo die Schüler des Leistungskurses Deutsch dem Fernsehteam zeigten, wie sie mit den dort vorhandenen Büchern Wissenswertes für den Unterricht recherchieren können. Aber nicht nur über Bücher, sondern auch über einen Computer verfügt die Bibliothek, doch die Informationen aus den Büchern seien "qualitativ und quantitativ wesentlich besser" als die Ergebnisse der Suchmaschinen aus dem Internet, meinte ein Schüler. Mit Hilfe von Büchern, bei deren Suche Bibliotheksleiter Werner Hartmann zur Seite steht, käme man in den meisten Fällen zu einem besseren Ergebnis.

"Suchen, Finden, Feststellen" lautet die Devise in einer Bibliothek, deswegen ist es für die Schüler wesentlich einfacher, sich später in den noch viel größeren Universitätsbibliotheken zurechtzufinden, wenn sie schon in der Schule Erfahrungen mit einer größeren Bibliothek machen, so Hartmann, der in einem Interview vor laufender Kamera zu Wort kam.

Der Ausstrahlungstermin stand nach den Dreharbeiten noch nicht fest, jedoch wird die Reportage innerhalb der nächsten Wochen im Magazin "Lokalzeit" im dritten Prgramm des WDR zu sehen sein.

tina