16.04.2005 | So stand es in der Zeitung: |
|
|
||
Was für ein schöner Traum |
||
500 sahen Understudies-Inszenierung "The Dream". Team dankt Dale Komander |
||
RÜTHEN. Dreimal gespielt, dreimal geglänzt, dreimal ausverkauft: Die Jubiläumsinszenierung der "Understudies" am Friedrich-Spee-Gymnasium war ein voller Erfolg. Regisseurin Dale Komander zeigte einmal mehr ein glückliches Händchen beim Besetzen der höchst unterschiedlichen Charaktere ihrer Shakespeare-Adaption "The Dream" (Der Traum). Dazu brachte sie das Kunststück fertig, ganz im Sinne Shakespeares jedem ihrer 21 Darsteller mindestens eine große Szene zu verschaffen, die die rund 500 Zuschauer so schnell nicht vergessen werden: Von den bezaubernden Elfen wie der allgegenwärtig über die Bühne schwebenden Robyn Goodmaid (Ann-Kathrin Eschrich) bis zum liebestollen Theseus (Christopher Raschkowski), der warten muss, da ihn seine süße Braut Hippolyta (Linda Teipel) vor der Ehe nicht ranlässt. Oder der gerissene Stückeschreiber Peter Quince (Nikola Ivkovic): Er polt einen gestandenen Mann (Richard Löper) zur kreischenden Dame im roten Kleid um und verwandelt die schnuckelige Betty Snug (Victoria Gramatke) in eine - wenn auch liebliche - Wand. Zuletzt gab es noch Sonderapplaus: Nach der Abschlussvorstellung am Dienstag überreichte das Team seiner Spielleiterin Dale Komander als Dankeschön ein Buch mit Fotos und Erinnerungen an die monatelange Teamarbeit.
Bildzeile: Elfen, Herrscher, Spieler, Liebende und Schmollende: Höchst unterschiedliche Charaktere ließen "The Dream" wahr werden. Am Ende dankte das ganze Team seiner Regisseurin Dale Komander mit einer Dokumentation der monatelangen Zusammenarbeit (Mitte, Bild oben). Fotos: Motog |
||
Seite: jue |