Sieben Schülerinnen
und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Friedrich - Spee - Gymnasiums Rüthen
machten sich in der vergangenen Woche, begleitet von ihrem Lehrer Franz
Josef Risse und dem ehemaligen Direktor der Schule Alfons Schäfers,
auf den langen Weg
nach Lettland.
Ziel
der Reise über die Ostsee war „Zemgales Vidusskola“, eine Schule in
Slampe, zu der schon seit vielen Jahren gute Kontakte bestehen. Im
Mittelpunkt des Besuches standen die Begegnung und die Zusammenarbeit mit
den lettischen Lehrern und Schülern. So wurden z.B. im gemeinsamen
Unterricht die Einflüsse des Deutschen auf die lettische Sprache
behandelt.
Als
gemeinsames Projekt wurde ein Kalender erarbeitet, auf dem Themen wie
„typisch deutsch, typisch lettisch“, Sitten und Bräuche, Sprache,
Freizeit gemeinsam aus lettischer und deutscher Perspektive dargestellt
wurden. Ein Exemplar des Kalenders wird in der lettischen Schule seinen
Platz finden, das andere im Rüthener Gymnasium
Natürlich
wurden auch gemeinsame Ausflüge gemacht, ans Meer und zu lettischen Schlössern
und Städten. Besondere Beachtung fanden die vielen wunderbaren alten
Holzhäuser, deren Erhaltung bzw. Restaurierung die Letten allerdings vor
große finanzielle Probleme stellt. Höhepunkt des Besichtigungsprogramms
war der Besuch in der Hauptstadt Riga.
Einen
aufschlussreichen und bedrückenden Einblick in die Geschichte des Landes
ergab der Besuch des Okkupations - Museums in Riga. Deutlich wurde das
Leid der lettischen Bevölkerung durch die Besetzung durch deutsche
Truppen 1941 – 45, vor
allem aber durch die sowjetische Okkupation von 1945 bis 1991.
Die
Schüler erlebten ein durch die Folgen der langen Besetzungszeit armes
Land, jedoch eine dafür umso herzlichere Gastfreundschaft. Bei
gemeinsamen Abenden ( Spiele, Discobesuch, Lagerfeuer, Bootstouren auf
wunderschönen Seen) hatten die Schüler Zeit, sich besser kennen zu
lernen und Freundschaften zu schließen. Durch die Offenheit und
Herzlichkeit der Gastgeber wurde dieser Austausch
zu einem sehr eindrucksvollen und schönen Erlebnis für die Lehrer
und Schüler aus Rüthen. Ihre Erfahrungen und Eindrücke werden sie gerne
an alle Interessierten weitergeben.
(Christopher Beel)
Die
Bilder zeigen:
Schüler
bei der Arbeit am Kalender
Gruppenfoto
vor Europas breitestem Wasserfall in Kuldiga
gemeinsames Betrachten einer Präsentation zum Thema: „Zukunft in Europa“
Abschiedsfoto in Tukums
An
einer Gedenkstätte für die Opfer der Deportationen
|