Bei
einem Vorbereitungstreffen in Dereham, an dem für unsere Schule Herr
Jütte (das Bild zeigt ihn bei einem abendlichen Treffen mit englischen
Kollegen) und Herr Risse teilnahmen, wurden die wesentlichen
Entscheidungen getroffen:
Thema
/ Projekttitel
„Living
through War“
( Alltag während des Krieges)
Die
unterrichtliche Arbeit im Rahmen des Projektes wird sich vor allem
mit dem
Leben von Kindern und Jugendlichen während der Kriegszeit
befassen.
Aspekte der Untersuchung: werden sein:
>
Essen
> Kleidung
> Schule
> Freizeit
Auch
aktuelle Bezüge, zur Situation von Kindern in heutigen Kriegsgebieten
solle
hergestellt werden.
Ausstellung
als Projekt
Das
angestrebte Projekt sind
weitgehend
übereinstimmende, arbeitsteilig erstellte
Ausstellungen in den teilnehmenden Schulen /
Schulorten, die möglichst vielfältig in der Gestaltung sein sollen (Computerprogramme, Videoeinspielungen, Exponate zum Anfassen,...):
-
identische Exponate (soweit nicht Originale)
- identischer Aufbau in Stationen / nach Ländern
-
Ausrichtung auf Schulklassen, wie auf Schüler und Erwachsene als
Einzelbesucher
Für
Schulklassen sollen
in den Sprachen der Teilnehmerländer Arbeitsblätter zur
Erschließung der Ausstellung erarbeitet
werden
(für Schüler unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen
Fragestellungen)
.
Für
das zweite
und dritte Jahr sind geplant:
-
die inhaltliche Ausweitung der Fragestellung auf weitere thematische
Aspekte,
-
die Einbeziehung von weiteren Partnern aus anderen Ländern (erste noch ganz lockere Kontakte bestehen schon nach Polen und
nach Italien)
.
Internetforum
Der
funktionierende E-Mail – Kontakt wird ergänzt durch die Einrichtung
eines
Internetforums mit abgestuften Schreib- und Leserechten durch
die Neatherd High – School in Dereham.
So werden der
ständige Kontakt und der regelmäßige Informationsaustausch gesichert.
|