
Ausflug ins Bibeldorf
Klassen 6 lernen religiöse Sachverhalte besser kennen
Am 03.09.2020 besuchten die 6. Klassen das Bibeldorf in Rietberg. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern religiöse Sachverhalte näherzubringen und das Wirken und Leben zur Zeit Jesu dort auf anschauliche Art und Weise kennen zu lernen.
Unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Anna Franke berichtet von ihrer Begleitung eines spannenden und erlebnisreichen Tages für die Sechstklässler des FSG:
Nach ungefähr einer Stunde Busfahrt wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die begleiteten Lehrpersonen vor Ort herzlich empfangen. Direkt zu Beginn ging es in die Synagoge. Unter Anderem sind Fragen geklärt worden, wie zum Beispiel ˋWas trugen die Juden während des Gottesdienstes?´ oder ˋWas passiert, wenn die Kippa herunterfällt?´.
Im Anschluss ging es direkt in den Sabbatraum. Nach einer kleinen Stärkung wurden die Klassen dann in drei Gruppen aufgeteilt, um die damaligen Berufe näher und anschaulich kennenzulernen: In der Seilerei durften die Kinder ein eigenes Seil herstellen, in der Küche ist selbstgemachtes Kräutersalz entstanden.
Die Kinder lernten, dass der Beruf ˋBaumeister ´viele heutige Berufe beinhaltet, wie zum Beispiel der Beruf des Zimmermanns oder auch des Schreiners. Neben den Berufen konnten sie sich die Einraumhäuser anschauen um zu verstehen, wie einfach die Menschen dort früher gelebt haben. Die Arbeitsaufteilungen zwischen Mann und Frau wurden im Nomadenlager deutlich. Unter anderem konnten unsere begeisterten Jungen Schülerinnen und Schüler dort selbst die Nahrung zubereiten.
Das Highlight der Kinder war es dementsprechend selber Korn in der Steinmühle zu mahlen. Das fertige Mehl durften die Klassen mit in die Schule nehmen, um es irgendwann weiterverarbeiten zu können. Alles in allem war es ein sehr gelungener und ereignisreicher Tag!









