Erlebnisreiche Kennenlerntage der Fünftklässler am FSG stärken das Klassengefühl
„Wir als Teil unserer Klassen- und der Schulgemeinschaft“ – so lautet der erste Baustein des Sozialen Lernens in der Jahrgangsstufe 5 und als wichtigen Teil ihrer Gemeinschaft konnten sich die Fünftklässler nun besonders bei den Kennenlerntagen in der letzten Septemberwoche erleben.
Da die Aktion nicht wie gewohnt in der Briloner Jugendherberge stattfinden konnte, war kurzerhand ein Alternativprogramm für jede Klasse entwickelt worden, bei dem die Mitglieder durch Teamaktivitäten in der Natur ihren Zusammenhalt stärken und gleichzeitig eine gute Orientierung in und um Rüthen gewinnen konnten.

Ausflug ins Bibeldorf
Klassen 6 lernen religiöse Sachverhalte besser kennen
Am 03.09.2020 besuchten die 6. Klassen das Bibeldorf in Rietberg. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern religiöse Sachverhalte näherzubringen und das Wirken und Leben zur Zeit Jesu dort auf anschauliche Art und Weise kennen zu lernen.
Unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Anna Franke berichtet von ihrer Begleitung eines spannenden und erlebnisreichen Tages für die Sechstklässler des FSG:
Stadtentwicklung live
Erdkundeleistungskurse der Q1 und Q2 auf Hamburg-Exkursion
Am Dienstag, den 25. Februar startete für die Erdkundeleistungskurse der Q1 und Q2 eine Exkursion unter dem Thema Stadtentwicklung.
In Hamburg angekommen freuten sich alle auf ein bisschen Bewegung und liefen zum Hotel. Dabei bekamen wir schon den ersten Eindruck von der Reeperbahn, denn das Hotel lag im Herzen St. Paulis direkt auf der Reeperbahn.
Mauer, Stasi, Platte, Trabi ...
FSG-Abiturienten erkunden die Geschichte der ehemaligen DDR
EU-Außengrenzen, eine Mauer an der Grenze zwischen Mexiko und den USA, … – Die Diskussion um effektive und undurchlässige Grenzen ist heute aktuell wie schon lange nicht mehr. Was es aber konkret bedeutet, innerhalb einer solchen Grenze leben zu müssen, haben 33 Abiturienten des Friedrich-Spee-Gymnasiums auf ihrer viertägigen Studienreise nach Berlin, die zum jährlichen Angebot der Schule für den Jahrgang Q2 gehört, erfahren können.
Auf den Spuren des Neandertalers
Ein Erfahrungsbericht der Q2 Bio LK's
Die Biologie-Leistungskurse der Jgst. Q2 von Frau Kühn und Herrn Emmerich (Koop-LK mit Warstein) starteten am 20.12.2019 eine Exkursion in das Neanderthalmuseum Mettmann. Dies sollte unsere neu erworbenen Fachkenntnisse zum Thema Humanevolution in diesem besonderen Museum vertiefen. Besonders, weil im Jahr 1856 im Neanderthal 40.000 Jahre alte Teile eines Neandertaler-Skeletts gefunden wurden und im Anschluss globale Berühmtheit erlangten.
Fünftklässler on Tour in Rüthener Jugendherberge
Viele Talente bei den Kennenlerntagen
„Ich wusste gar nicht, dass wir so viele verschiedene Talente in unserer Klasse haben“, lautete ein Fazit zum „Bunten Abend“ bei den Kennenlerntagen der Jahrgangsstufe 5 in der Jugendherberge Rüthen. Viele Schülerinnen und Schüler beeindruckten ihre Klassen mit erstaunlichen Akrobatik- und Tanzvorführungen, Sketchen, Lesungen und musikalischen Darbietungen.
Begleitet von Erlebnispädagogen und ihren Klassenlehrer-Teams genossen die Fünftklässler zuvor am Nachmittag das schöne Novemberwetter in den Außenanlagen der Jugendherberge Rüthen direkt am Naturpark Arnsberger Wald. Sie bewältigten knifflige Herausforderungen, die deutlich werden ließen, dass sie mit Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen in ihrer Gemeinschaft viel bewirken können.
Abschlussfahrten der Jahrgangsstufe Q2
Es ging nach Budapest und zum Ijsselmeer
Mit einem Koffer voll toller Eindrücke und bleibender Erinnerungen kehrten jetzt die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs Q2 des Friedrich-Spee-Gymnasiums von ihren Abschluss- bzw. Studienfahrten zurück. Und erfuhren dabei, dass ihre Schule weit mehr bietet und bedeutet als Lernen, Hausaufgaben und die Vorbereitung auf Klausuren.
Borkum: Sommer, Sonne – und mehr/Meer
Sechstklässler fünf Tage unterwegs
Fünf Tage lang erforschten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien die Insel Borkum.
Die Ankunft mit dem Katamaran war das erste Highlight der Jahrgangsstufenfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein betraten viele zum ersten Mal die Insel. Nach einer kurzen Orientierung, dem Einzug in die Zimmer und dem nahezu perfekten Beziehen der Betten in unserer Jugendherberge, der „Waterdelle“, ging es direkt an den Strand.
Auf den Spuren unserer Vergangenheit
Q1er fahren nach Auschwitz
Könnten Sie sich vorstellen, Ihr eigenes Kind ersticken zu müssen, damit Ihr Versteck unentdeckt bleibt? Gaskammer, Holocaust und Hitler waren nur einige der ersten Schlagworte, die beim Vortreffen zur Auschwitz-Fahrt gefallen sind.
Natürlich war uns bewusst, was vor allem im Zeitraum von 1939-1945 vor sich ging, doch von den tatsächlichen Zuständen hatten wir keine Ahnung.
Lateinkurse auf den Spuren der Römer
Am 07.06.2019 zog es die beiden Lateinkurse der siebten Klassen in Begleitung von Frau Ebel, Frau Woytena und Frau Knievel in römischer Mission fort aus Rüthen. Bei bestem Wetter stand eine Exkursion zum Archäologischen Park mit Römermuseum in Xanten auf dem Programm.
Gerade in der einstigen Römerstadt „Colonia Ulpia Traiana“ angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler gruppenweise durch den Park geführt. Dort konnten nicht nur Rekonstruktionen eines Amphitheaters und einer Therme bestaunt werden, sondern auch römische Handwerkerhäuser mit Werkstätten, Läden und Wohnräumen, die das Leben der einfachen Bevölkerung im 2. Jh. n. Chr. zeigten.