Igor Strawinsky`s Musik für junge Schüler
Fünfklässler besuchen "Konzert für Junge Leute" in Paderborn
105 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 des Friedrich-Spee-Gymnasiums fuhren zu einem besonderen Konzert nach Paderborn in die Paderhalle. Jedes Jahr wird dort ein "Konzert für Junge Leute" angeboten, ein Besuch, der mittlerweile zur Tradition am FSG geworden ist. Das renommierte Orchester aus Herford, die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD), kommt alljährlich in die Paderhalle, um den Schülerinnen und Schüler der Sek.I die klassische Musik näher zu bringen.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 12. April 2019 / Birte Schönhense
Lehrer in Rüthen erhalten 120 Tablets
Ihre Ostergeschenke haben Rüthener Lehrer schon vor den Ferien bekommen: 120 fördergeldfinanzierte Tablets sind an sie verteilt worden. Aber nicht spielen, sondern vielmehr arbeiten werden sie künftig mit den Geräten. So schreitet die Digitalisierung in der Schule voran.
Neurobiologische Phänomene praktisch erleben –
Biologie LKs der Q2 führen Experimente am Regenwurm und an sich selbst durch
Die Schülerinnen und Schüler der Q2 konnten im März im Rahmen eines Praxistages ihr im Bio-LK Gelerntes zum Thema „Neurobiologie“ am lebenden Objekt nachvollziehen.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 11.04.2019 / Marcel Mund
Fernseh- und Sportmoderator Ulli Potofski macht am Friedrich-Spee-Gymnasium Lust aufs Lesen
„Wer hat zuletzt freiwillig ein Buch gelesen?“, fragte Ulrich „Ulli“ Potofski in die Runde – und war überaus erstaunt, wie viele Arme nach oben gingen: „Hui, das gibt’s ja gar nicht, was ist denn hier los?“ Der bekannte Fernseh- und Sportmoderator sowie Kinder- und Jugendbuchautor stellte am Donnerstag bei seinem Besuch am Friedrich-Spee-Gymnasium schnell fest, dass das Thema Lesen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 sehr wohl noch angesagt ist.
Tageszeitung "Der Patriot vom 13.3.19 / Marcel Mund
Beeindruckender Boatpeople-Film
Es ist vollbracht: Neuntklässler des Friedrich-Spee-Gymnasiums haben ihren Film über die sogenannten Boatpeople fertiggestellt und beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht. Was bereits beim Betrachten der ersten Sekunden des Films auffällt: Die Dokumentation ist äußerst aufwendig produziert.
Französisch lernen in Liège
Schüler des FSG und der Maximilian-Kolbe-Schule erproben ihre Französischkenntnisse vor Ort in Belgien
Wie heißt der belgische König? Wie kommen wir zur großen Treppe, und wie viele Stufen hat sie? Diese und andere Fragen stellten die Teilnehmer der Exkursion ins belgische Lüttich den Einwohnern dieser Großstadt, die eine der nächstgelegenen französischsprachigen Städte ist.
Stadtgeographie hautnah erlebt
Exkursion der EK-Q2-Leistungskurse nach Hamburg
Vom 05.03.19 bis zum 06.03.19 machten sich beide Geographieleistungskurse der Q2, unter der Führung von Frau Wiese und Herrn Heßling, für eine zweitägige Exkursion auf nach Hamburg.
Tageszeitung "Der Patriot" vom 1.04.2019 / Georg Giannakis
Der Opa, der Enkel und die Welt der Musicals
Die „echten“ Stars und Sternchen hätten sich an diesem Abend in der Bergstadt, und dabei insbesondere in der Neuen Aula des Friedrich-Spee-Gymnasiums, gewiss pudelwohl und bestens unterhalten gefühlt. Denn der Musical-Abend der Schüler war ganz großes Kino.
Gleichwohl waren der meterlang ausgerollte rote Teppich, die glamouröse Dekoration und die beinahe hollywoodreifen musikalischen und gesanglichen Darbietungen der Pennäler weniger für irgendwelche Promis bestimmt, als vielmehr als vorösterliches Präsent für Eltern, Geschwister, Freunde und natürlich die vielen Schulkameraden.
Orchester und Chöre legen Endspurt ein
Probentage im Januar dienten der intensiven Vorbereitung
Am 29. / 30. März stehen die großen Ensemblekonzert des FSG vor der Tür, diesmal unter dem Motto „Musical Moments – 25 Jahre Musicalgeschichte märchenhaft erzählt“. Neben dem Oberstufenchor unter der Leitung von Dr. Michael Hucht und dem Schulorchester unter der Leitung von Britta Schiller fiebern auch die 31 Voice Kids ihrem großen Auftritt entgegen. 25 Songs aus 25 Jahren Musicalgeschichte werden an den beiden Abenden jeweils um 19 Uhr dargeboten. Dabei erklingt eine abwechslungsreiche Mischung aus dem Reigen der Musical-Literatur.
Winter, Sonne, Sonnenschein - warum Wettervorhersagen trügen
Man kann einer Wettervorhersage glauben oder nicht - jedenfalls hat der Wettergott der diesjährigen Schul-Skifahrt bisher deutlich besseres Wetter beschert als die Wetterdienste vermeldeten. So vergehen die ersten Skitage in Schöneben wie im (Ski-)Pflug und die insgesamt 92 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sind in 9 Skigruppen auf den blauen, roten und schwarzen Pisten im Pulverschnee rund um das Rojental. Lediglich am gestrigen Montag hat uns ein leichter Schneesturm ab mittags frostige Temperaturen beschert. Aber bestens dagegen ausgerüstet tat auch das der tollen Stimmung keinen Abbruch.
Heute zeigt sich die Sonne bei bestem Skiwetter wieder von ihrer besten Seite...