Vorlesetag am Friedrich-Spee-Gymnasium
Schüler hören digital
Unter dem Motto „Europa und die Welt“ stand der diesjährige Vorlesetag, der jährlich bundesweit durchgeführt wird. Da in Rüthen, ebenso wie in Europa und dem Rest der Welt, angesichts der Corona-Pandemie alles etwas anders ist, hat sich auch das Friedrich-Spee-Gymnasium einen besonderen Weg überlegt, wie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 in den Genuss des Vorlesens kommen konnten.
Während sich die Zuhörer im vergangenen Jahr an besondere Ort im Schulgebäude begeben haben, um dort gespannt den Lehrerinnen und Lehrern zu lauschen, sind diese nun zu den Schülerinnen und Schülern in die Kurs- und Klassenräume gekommen – allerdings digital. Schon Tage vorher wurden über 19 Romanauszüge als Audio-Datei eingesprochen; neben dem Lehrerkollegium, beteiligten sich auch Schülerinnen aus der Q2 sowie die Klasse 9c und die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2019, Sinja Fröhlich, an der Aktion.
Die Dateien wurden der gesamten Schülerschaft, die an diesem Vorlesetag mit Kopfhörern und Handys oder anderen Endgeräten ausgestattet erschienen, dann per QR-Codes zur Verfügung gestellt. Dort wo das W-LAN zwischendurch nicht in allen Räumen optimale Bedingungen ermöglichte, konnten viele auch an den darauffolgenden Tagen noch den spannenden Auszügen aus verschiedenen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenromanen lauschen. Auch wenn beim Vorlesen und Zuhören auf ein direktes Gegenüberstehen, einen Austausch sowie Gestik und Mimik kaum zu verzichten ist, bot diese Art des digitalen Vorlesetags am FSG, den Schülerinnen und Schülern dennoch einen kurzweiligen Ausflug in die literarische Welt Europas und der Welt.