Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Gemäß der Grafik gliedert sich die gymnasiale Oberstufe in drei Phasen:
Am Beginn steht die Einführungsphase („EF“), in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler an die Anforderungen und fachmethodischen Kenntnisse der Oberstufe herangeführt werden sollen.
An ihrem Ende steht die Versetzung in die zweite Phase: Die zweijährige Qualifikationsphase („Q1“ und „Q2“). Die hier erbrachten Leistungen werden größtenteils auf das Abiturergebnis angerechnet. Außerdem werden zwei Leistungskurse in höherem Stundenumfang sowie höherem Anforderungsniveau belegt.
Am Ende der Qualifikationsphase steht die Zulassung zur Abiturprüfung.