2013 - BiVies gewinnen bei der 31. Auflage
Seit Jahren bleibt der Pokal zum ersten Mal wieder in Rüthen
Das Nikolaus-Volleyballturnier des Friedrich-Spee-Gymnasiums ist anders. Seit 31 Jahren organisiert Felix Pradel das Turnier und sorgt zusammen mit den in der Lehrermannschaft mitspielenden Kollegen für einen reibungslosen Ablauf. Hier spielen ehemalige und aktuelle Schüler des Gymnasiums verstärkt durch Freunde und Bekannte, Lehrer und Teams aus Vereinen der Stadt Rüthen. Reine Herrenmannschaften spielen mit Mixed- und Damenteams zusammen. Falls eine Mannschaft nicht vollzählig ist, darf sie auch mit fünf oder vier Spielern antreten. „Das Wichtigste ist der Spaß dabei.“ ist das Motto des Turniers und einige der Teilnehmer reisen sehr weit an um dabei zu sein.
Die jüngsten Teilnehmerinnen, die Volleybabes vom TSV Oestereiden, wurden 12.
Bereits am Freitag konnten sich die Mannschaften einspielen um ihre Taktik abzustimmen.
Spannendes Spiel bereits in der Vorrunde: Die ältesten Teams VVGRaD und TSV BiVies
Am Samstag wurden in sechs Stunden 30 Spiele auf den drei Feldern der Dreifachhalle ausgetragen. In den Vorrunden setzten sich erwartungsgemäß nach kurzen Spielen die nach der Rangliste aus dem Vorjahr gesetzten Teams durch. Bereits in den Zwischenrunden konnte man spannende Spiele sehen.
In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmer in der Cafeteria stärken. Eleonore Scholz hatte ein reichhaltiges Sortiment vorbereitet, unterstützt wurde sie von Herbert Schröder.
Keine Mannschaft scheidet aus. In den Endrunden treffen dann ungefähr gleichstarke Teams aufeinander. Insbesondere in der Endrunde der besten vier waren die Ergebnisse knapp, es wurde Volleyball auf hohem Niveau gespielt. Der Trend beim Turnier ist deutlich: Je länger das Abitur zurückliegt, desto besser wird gespielt.
Fachsimpelei am Spielfeldrand
So trafen sich in den Spielen um die Plätze 9 bis 12 aktuelle Schüler und Abiturienten aus diesem Jahr aufeinander. In dieser Gruppe setzten sich die 13er „Sieger der Herzen als Neunte durch.
Die beiden reinen Mädchenteams, die Hobbits und die SuS Volleybabes belegten die Plätze 12 und 13. Die Volleybabes (Jugendmannschaft des SuS) nahmen den Pokal für das beste Damenteam mit nach Oestereiden.
Die Hobbits aus Rüthen
Um die Plätze 5 bis 8 spielten Ehemalige früherer Abiturjahrgänge und das dienstälteste Team der „Volleyballverein Gymnasium Rüthen außer Dienst“ (VVGRaD). Diese Runde gewann auch der VVGRaD.
Die Halbfinals brachten den ersten Höhepunkt: Die Vorjahressieger Ninive trafen auf die Schmetterlinge, die bisher insgesamt die meisten Turniersiege verbuchen können. Die Schmetterlinge setzten sich knapp durch: 2 : 1 Sätze lautete der Endstand bei 38 : 38 Bällen. Im zweiten Halbfinale unterlagen die Lehrer, verstärkt durch Abiturienten des Jahrgangs 85, den wieder erstarkten BiVies vom TST Rüthen mit 0 : 2.
Im Endspiel verliefen die beiden ersten Sätze ausgeglichen (16 : 25, 25 : 21). Dann zeigten jedoch die BiVies die konstantere Leistung und gewannen den dritten und entscheidenden Satz (25 : 21).
Damit bleibt der Pokal in diesem Jahr zum ersten Mal wieder in Rüthen, nachdem ihn in den letzten Jahren immer entweder Ninive oder die Schmetterlinge mitgenommen hatten.
Die BiVies vom TSV holen den Pokal nach Rüthen.
Alle freuen sich bereits jetzt auf ein erneutes Treffen im Dezember 2014.
Die Ergebnisse
- TSV BiVies
- Schmetterlinge
- Ninive
- Lehrer/Abi85
- VVGRaD
- Pinoccio
- Cubes
- FSG Galaxy
- Sieger der Herzen
- Abi 2013
- Ku eins
- Volleybabes
- Hobbits
So verlief das Turnier 2013
Vorrunde A
- Ninive
- Abi 2013
- FSG Galaxy
Vorrunde B
- VVGRaD
- TSV BiVies
- Volleybabes (D)
Vorrunde C
- Schmetterlinge
- Pinoccio
- Hobbits (D)
Vorrunde D
- Lehrer
- Cubes
- Sieger der Herzen
- Ku eins
Endrunde D
13. Hobbits
Endrunde C
12. Volleybabes (D)
11. Abi 13
10. ABi 2013
9. Volleybabes (D), bestes Damenteam
Endrunde B
8. FSG Galaxy
7. Cubes
6. Pinoccio & Friends (Abi 11)
5. VVGRaD
Endrunde A
4. Lehrer
3. Ninive
2. Schmetterlinge
1. BiVies
Bilder vom Turnier
Vielen Dank an Marc Rieger, Harald Jütte und die Rüthener Tageszeitung "Der Patriot"